Skip to main content
Entdecken Sie die Gegend
5 minuten

Das Moseltal


Weinberg an der Mosel

Westlich der Stadt Luxemburg können Sie Speisen und Wein auskosten, gute Musik hören und die Landschaft genießen. Nur eine halbe Stunde von der Stadt entfernt können Sie durch die Weinberge in Richtung der deutschen Grenze wandern und die Weine der Mosel verkosten.

Die Weinkeller der Mosel

An den Ufern der Mosel, die zwischen Wasserbillig und Schengen die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland bildet, erstrecken sich Hügel mit smaragdgrünen Weinbergen, die im Herbst mit Trauben beladen sind. Die Weinberge produzieren die ausgezeichnete Crémants (Schaumweine, die nach dem traditionellen Verfahrenhergestellt werden), die Luxemburg so prickelnd machen, sowie eine große Auswahl an Weißweinen: Verpassen Sie nicht die köstlichen und ausgewogenen Pinot-Weine. Die Schönheit der Weinbaulandschaft ist in der gesamten Region zu bewundern, besonders aber südlich von Ehnen, wo das Wëin Haus (ein Weinmuseum) im Jahr 2025 wiedereröffnet wird. Entlang der flachen Straße, die am Fluss entlangführt (und parallel dazu verläuft ein Radweg) liegen mehrere Weingüter, fast alle mit einladenden Verkostungsräumen. Wenn Sie eines von ihnen besuchen möchten, ist das Weingut Bernard-Massard in der Nähe der Grevenmacher Brücke ein obligatorischer Stopp, wo Sie in der Eingangshalle auch Kunstwerke bewundern können. Jede Stunde findet eine Führung statt, aufgrund der begrenzten Plätze buchen Sie am besten online.

Die besten Verkostungen an der Mosel

Cep d’Or - Die erhöhte, modernistische Verkostungsplattform aus Beton bietet einen wunderschönen Blick auf den Fluss. Probieren Sie den Pinot Blanc Barrique mit seinen intensiven Eichenholzaromen. In Hëttermillen.

Poll Fabaire - Das beeindruckende Weingut in Wormeldange bietet Verkostungen auf der Terrasse an. Am Sonntagnachmittag können Sie beim Weintanz zuschauen bzw. mitmachen, der so herrlich retro ist.

Caves Henri Ruppert - Verkostungen und leichte Snacks in einem modernistischen Saal mit herrlichem Blick auf den Fluss, oberhalb von Schengen.

Die Dörfer im Westen Luxemburgs

Zwischen Schlössern und malerischen Straßen verbindet diese einfache und landschaftlich reizvolle Route mit dem Auto oder Fahrrad einige der weniger bekannten Schlösser Luxemburgs. In Koerich sind die massiven Ruinen der Burg in einen Veranstaltungsort umgewandelt, an dem Mitte Mai kulturelle Veranstaltungen wie das Festival Beautiful Ruin stattfinden. Weiter führt die idyllische Route ins Eischtal, mit sumpfigem Gelände, kleinen Bäumen entlang der Straße und bewaldeten Hügeln. Besichtigen Sie das herrenhafte Schloss (ein privater Wohnsitz), das Septfontaines überragt, und halten Sie in Ansembourg, wo Sie tagsüber die schönen Gärten des Grand Château im italienischen Stil kostenlos besichtigen können. Folgen Sie der steilen kleinen Straße nach links zwischen den beiden Türmen des Schlosses hinauf nach Hollenfels und steigen Sie dann durch das Dorf hinunter zu dem schönen mittelalterlichen Turm, der an eine Jugendherberge angebaut ist.

Wormeldange

Outdoor-Aktivitäten im Moseltal

Die Moselregion zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg bietet ein breites Spektrum an Wanderwegen durch malerische Landschaften, Weinberge und historische Dörfer. Unabhängig von Erfahrungsstufe oder Fitnessniveau findet jeder Wanderer den idealen Weg für seine Bedürfnisse.

Eine der faszinierendsten Strecken für gut trainierte Personen ist der Mosel-3-Trail, ein Rundweg von ca. 34 km mit hohem Schwierigkeitsgrad. Dieser Weg verläuft entlang der Grenzen von Frankreich, Deutschland und Luxemburg und beträgt etwa 10 Stunden. Jahrhunderte von Kriegen, Grenzverschiebungen und Verhandlungen haben diese Grenzregion geprägt, und die Landschaft trägt noch heute Spuren der Vergangenheit wie Schützengräben und Bunker. Dank der Schengener Abkommen ist das Gebiet nun zu einem Kulturraum vereint und der Mosel-3-Weg ermöglicht ein umfassendes Eintauchen in die lokale Geschichte und Kultur mit bedeutenden Stationen wie dem Europäischen Schengen-Museum und dem Schloss der Herzöge von Lothringen. Der Weg führt auch durch geschützte Naturschutzgebiete, die nur für Wanderer zugänglich sind.

Für alle, die ein besonderes Erlebnis suchen, gibt es die Traumschleifen, die vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Titel Wandersiegel Premiumweg ausgezeichnet wurden. Eines davon ist das „Traumschleife - Schengen ohne Grenzen", eine 8,27 Kilometer lange Strecke mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, die in etwa 3 Stunden und 30 Minuten drei Länder durchquert. Ein weiteres ist die Traumschleife Palmberg - der Wein- und Naturlehrpfad; er ist 9,03 km lang und kann in etwa 3 Stunden erwandert werden. Er verbindet die Naturschönheiten mit der lokalen Weinbautradition.

Für Familien oder alle, die kürzere, leichtere Wanderungen bevorzugen, gibt es die Komfort-Wanderwege. Der Weg von Grevenmacher ist beispielsweise 4 km lang, dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten und ist nicht schwierig, ideal für einen entspannenden Spaziergang zwischen den Weinbergen. Ähnlich bietet der Remich-Wanderweg eine 4 km lange Strecke, die in etwa 1 Stunde und 15 Minuten zurückgelegt werden kann und eignet sich auch für Familien mit Kindern.


Weitere Reiseideen

hu Birkelt village | Luxemburg

HU NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, wir versprechen Ihnen nicht zu viele E-Mails zu senden :)

Durch Anklicken des Abonnieren-Buttons erkläre ich, dass ich die gelesen habe Das Moseltal
Durch Anklicken des Abonnieren-Buttons erkläre ich, dass ich die gelesen habe Das Moseltal