
Blick auf Schloss Vianden
Im letzten Großherzogtum der Welt gibt es über 100 Schlösser, einige sind faszinierende Ruinen, andere intakt. Im Folgenden führen wir die schönsten davon auf.
Larochette
Vom hu Birkelt village aus führt ein 30-minütiger Spaziergang durch die angenehme grüne Umgebung von Hangelsbour, zwischen Wäldern und Wasserfällen, zur Stadt Larochette. Auf einem Felsvorsprung mit Blick auf das gesamte Tal und den Fluss Ernz Bianco steht das Schloss Larochette. Der Fluss selbst trug zur Entstehung der Stadt Larochette bei: Am Fuße des Verluerekascht genannten Felsens wurden im Mittelalter Mühlen errichtet, die die Energie des Flusses ausnutzten und zum Schutz vor möglichen Angriffen von außen nebeneinander gebaut wurden. Der ursprüngliche Stadtkern wurde im Laufe der Zeit erweitert und es wurden neue Häuser und eine Mauer mit zwei durch runde Türme geschützte Tore errichtet. Mit der Entstehung des Dorfes Larochette wurde im 11. Jahrhundert auch das Schloss auf einem Felsvorsprung errichtet, welcher mit seiner Höhe von 150 m das Gebiet dominierte. Das Schloss Larochette bestand aus mehreren Gebäuden, die 1565 durch einen Brand zerstört wurden. Nur eines von ihnen wurde in den 80er Jahren restauriert: das Haus von Créhange, in dem heute Ausstellungen und Konzerte stattfinden (die Grafen von Créhange beherrschten zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches das Moselgebiet). Steigen Sie auf den Gipfel, spazieren Sie durch die Mauern, genießen Sie die Aussicht auf das Tal und die umliegenden Wälder und setzen Sie sich anschließend an einen der Cafétische, um das Schloss im Licht des Sonnenuntergangs zu bewundern.

Burg von Larochette
Beaufort
20 Autominuten vom hu Birkelt village
Das älteste Zeugnis der Burg Beaufort gehen auf das Jahr 1192 zurück; das Gebäude war nach Dutzenden von Besitzerwechseln bis zum Ende des 18. Jahrhunderts bewohnt, als es verlassen wurde und dessen Verfall begann. Die Burg steht seit 1891 unter Denkmalschutz und ist von Ostern bis November für Führungen geöffnet. Neben den mittelalterlichen Ruinen steht die sogenannte zweite Burg von Beaufort, ein kleiner Renaissancepalast, der im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann, bei der man auch die Innenräume, den Garten und die Brennerei besichtigen kann (es wird auch eine Verkostung angeboten). Ein Besuch der Burgen von Beaufort ist vor allem wegen der natürlichen Umgebung, in die sie eingebettet sind, ein unvergessliches Erlebnis: in der Region Müllerthal, zwischen smaragdgrünen Feldern und schattigen Wäldern, deren Stille nur durch das Zwitschern der Vögel und das Murmeln der Bäche und Wasserfälle unterbrochen wird. Nehmen Sie sich Zeit, um die Burgen zu besichtigen, folgen Sie dann den Wegen durch den Wald und legen Sie sich an den Teichrand, um die Atmosphäre zu genießen. Wenige Gehminuten von Der Burg entfernt, liegt der Natur- & Geopark Mëllerdall, mit Spielen und interaktiven Angeboten für Kinder, die die geologische Entwicklung der Region aufzeigen.

Burg Beaufort
Vianden
25 Autominuten vom hu Birkelt village
Die Burg Vianden sieht mit ihren runden Türmen und den Wäldern, die sie schützen, aus wie vom Zeichenstift von Walt Disney. Die Festung wurde sogar während der römischen Herrschaft befestigt: im 4. Jahrhundert n. Chr. hatte sich hier in der Tat eine Garnison niedergelassen. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und wurde im Laufe der Jahrhunderte umgebaut, um den Wohn- und Verteidigungsbedürfnissen der im Laufe der Jahrhunderte wechselnden Besitzer zu entsprechen. Im Jahr 1417 ging sie in den Besitz der Familie Oranien-Nassau über, der heutigen Königsfamilie der Niederlande, die sie 1977 an das Großherzogtum Luxemburg abtrat. Um sie zu besichtigen, können Sie die gepflasterte Grand Rue hinaufgehen. Sie bietet eine schöne Aussicht, ist aber steil, wir empfehlen jedoch eine unterhaltsame Fahrt mit dem Sessellift mit toller Aussicht. Das Innere der Burg wurde raffiniert in ein Museum umgewandelt, dessen Fotogalerien den Wiederaufbauprozess zeigen. Jedes Jahr im August erlebt die Burg ihre mittelalterliche Atmosphäre in einem Festival, das 9 Tage dauert, mit Ritterkämpfen, Handwerksmärkten, mittelalterlichen Abendessen und Aufführungen. Vianden bietet auch ein kleines Museum über Victor Hugo, das in dem Haus untergebracht ist, in dem der Schriftsteller lebte, sowie ein faszinierendes Wasserkraftwerk, das besichtigt werden kann.

Schloss Vianden