
Festliche Dekoration in Luxemburg
Seriös, gelassen, distanziert: So präsentiert sich Luxemburg auf den ersten Blick. Doch schon nach wenigen Tagen der Eingewöhnung wird klar, dass das Land seit Jahren daran arbeitet, Kunst und Kultur in einem Gebiet zu fördern, das bis vor kurzem noch wegen seiner Bodenschätze ausgebeutet wurde. Ebenfalls zum Entdecken, dass es jedes Jahr zur warmen Jahreszeit mit einer langen Liste an Konzerten, Festen und Veranstaltungen aufwartet, die die Geselligkeit feiern.

Nachtleben in Grund
LUXEMBURG: Eine Stadt, die gerne feiert
Luxemburg-Stadt ist ausgesprochen ruhig, aber am Freitag- und Samstagabend zieht es die Nachtschwärmer in die Urban City, ein Ort im Stadtzentrum in einer sehr belebten Straße mit vielen Restaurants. Ausgezeichnet für ein Abendessen im Pub und gutes Bier. Eine Alternative sind die Pubs von Rives de Clausen, einer sanierten ehemaligen Brauerei.
DIE FESTIVITÄTEN
Am 22. Juni schlägt unter einem sternenübersäten Himmel das Herz der Nation höher: Es ist der Nationalfeiertag, an dem der Geburtstag des derzeitigen Großherzogs gefeiert wird. Die Feierlichkeiten enden mit einem Fackelzug und einem Feuerwerk. Aber der Sommer ist noch nicht zu Ende. Das Festival de Wiltz belebt die Stadt Wiltz mit Aufführungen von internationalem Format. Während der Luxembourg Art Week kleiden sich Galerien und Straßen in Farben und Formen und zeitgenössische Kunst spricht mit Sprachen, die Zeit und Seele hinterfragen. Das Rock-A-Field-Festival zelebriert seine Jugend mit den lebendigen Melodien von Gitarren und Trommeln, die das schlagende Herz der Musik erwecken. Stets im Sommer gibt es Live-Musik und kostenlose Konzerte im Fête de la Musique und bei der Blues'n'Jazz Rallye.

Bezirk Belval
VOM BERGBAU BIS ZUR KUNST: DIE REGION MINETT
Die Region von Minett im Süden Luxemburgs hat eine bewegte Vergangenheit, die eng mit der Eisenindustrie verbunden ist, aber es ist ihr gelungen, eine dynamische Gegenwart zu schaffen, die mit Kunst und Musik verbunden ist.
Minett: Geschichten von Männern und Stahl
Der Minett Park in Fond-de-Gras im Süden Luxemburgs lädt die Besucher ein, das Herz der Bergbaugeschichte des Landes zu entdecken. Am faszinierendsten, den Park zu erkunden, ist eine Fahrt mit dem Train 1900, einer Dampflokomotive, die auf der alten Bahnstrecke nach Petingen fährt und eine Fahrt ferner Zeiten durch Wälder und Hügel bietet. Für ein noch intensiveres Erlebnis führt die Bahnstrecke Minièresbunn 4 km von Fond-de-Gras nach Saulnes, passiert Lasauvage und durch einen unterirdischen Abschnitt, in dem einst das geschäftige Treiben der Arbeiterklasse pulsierte. In der Nähe befindet sich der ehemalige Tagebau Giele Botter , heute ein ausgesprochen farbenreiches Naturschutzgebiet, während das Dorf Lasauvage und der Titelberg, ein altes keltisches Oppidum, eine Route abrunden, die Natur, Archäologie und industrielles Erbe miteinander verbindet.
Die Wiedergeburt von Esch-sur-Alzette
Esch-sur-Alzette, Luxemburgs zweitgrößte Stadt, einst ein Industriezentrum, durchläuft heute eine Phase großer kultureller Umbrüche. Sinnbildlich für diesen außergewöhnlichen Wandel sind die beiden historischen Ziegeleien im Stadtteil Belval, die heute im Mittelpunkt eines bemerkenswerten städtischen Umgestaltungsprozesses stehen. In diesem Gebiet befindet sich auch der futuristische Hauptsitz der Universität Luxemburg und an der malerischen Avenue du Rock'n'Roll befindet sich das Rockhal, die größte Konzerthalle des Landes.
Schlendern Sie durch die Stadt, nicht zu vergessen der fast futuristisch anmutende Bahnhof, und gönnen Sie sich eine Pause in einem der ausgezeichneten Cafés.
Die Bergwerke entdecken
Etwas außerhalb des Stadtzentrums befindet sich zudem die historische Cockerill-Grube, die im Rahmen eines Umbauprojekts in ein Museum über die Bergbauvergangenheit der Region umgewandelt worden ist. Ganz in der Nähe liegt das immersive Nationale Bergbaumuseum (MNM) von Rümelingen, auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks Walert.
Düdelingen
Düdelingen, die „Schmiede des Südens“ Luxemburgs, vereint Industrieerbe, Kultur und Natur. Das ehemaligen Industriegelände NeiSchmelz beherbergt das VEWA, ein multifunktionaler Ort für Künstler und Handwerker, das Centre National de l'Audiovisuel (CNA), ein städtischer Garten und die Brasserie Kantin, in der Sie ausgezeichnetes Bier genießen können. Besuchen Sie das Städtische Museum und die Église Saint Martin mit ihrem prächtigen Innenraum, oder besteigen Sie den Mont SaintJean mit seinem Aussichtsturm, von dem aus Sie das Alzette-Tal überblicken können, oder aber lassen Sie sich vom Grün des Naturschutzgebiets Haard verzaubern. Bemerkenswert sind die Musikveranstaltungen zwischen Mai und Juni, darunter das Like a Jazz Machine, Usina und das Fête de la Musique.