
Ardennenlandschaft
Die Ardennen erstrecken sich über Frankreich, Belgien und Luxemburg und galten sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg als strategisches Gebiet. Heute sind sie ein Paradies für Outdoor-Fans. Die Ardennen bedecken ¾ der Fläche Luxemburgs mit Wäldern, Tälern und dem großen Stausee von Haute-Sûre. In ihnen befinden sich zwei Naturparks, der Naturpark Haute-Sûre sowie der Naturpark Our. Ziehen Sie bequeme Schuhe an und machen Sie sich auf den Weg, um die Natur und die Geschichte der Ardennen zu entdecken.
Erinnerungen an den Krieg in den Ardennen
Die Ardennen waren in beiden Weltkriegen Schauplatz dreier großer Schlachten: der Ardennenschlacht (1914 zwischen der französischen und der deutschen Armee), der Schlacht um Frankreich (1940, die Offensive zur Invasion Frankreichs, Belgiens, der Niederlande und Luxemburgs durch Deutschland) und der Ardennenoffensive (1944, die letzte deutsche Offensive, ein einmonatiger Kampf, der mit dem Sieg der Alliierten endete). Die beiden wichtigsten Orte, um mehr über diese Kriegsereignisse des Zweiten Weltkriegs zu erfahren, sind das Nationale Militärhistorische Museum (MNMH) in Diekirch und das General Patton Memorial Museum in Ettelbrück. Darüber hinaus gibt es noch viele ländliche Orte mit eigenen Gedenkstätten, die man bei einer angenehmen Autofahrt besuchen kann. Von Ettelbrück aus fahren Sie nordwestlich am malerischen Esch-Sauer vorbei, folgen Sie dann den Nebenstraßen durch die Hügel in Richtung Wiltz. Halten Sie an und blicken Sie vom Gipfel des Bergrückens neben einem US-Panzer über die Altstadt. Er war der einzige Panzer, der die gescheiterte Verteidigung der Stadt während des blitzschnellen deutschen Gegenangriffs Ende 1944 überstand und konnte nur gerettet werden, weil er zufällig auf einer Senkgrube endete und versank. Das Schloss Wiltz ist heute ein multifunktionaler Raum und beherbergt ein kleines Museum zum Zweiten Weltkrieg, eine Mikrobrauerei und eine herrliche Vintage-Bar, die zu einem Biermuseum gehört. Das Wiltz Festival dauert drei Wochen zwischen Juni und Juli und wird in einem Amphitheater im Schlosspark ausgetragen.

Kloster Clervaux
Clervaux
Nach einem schönen Straßenstück zwischen bewaldeten Hügeln und Flussauen erreichen Sie einen spektakulären Aussichtspunkt über Clerf, neben einem Artilleriegeschütz aus dem Zweiten Weltkrieg. Von hier aus bietet sich ein einzigartiger Blick auf die beiden großen Kirchen, die das imposante weiße Schloss von Clerf umrahmen, das nach seiner Zerstörung während des Konflikts wieder aufgebaut wurde. Clerf, ein kleines Juwel der Luxemburger Ardennen, eingebettet in den Naturpark Our, ist ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und Spiritualität harmonisch miteinander verschmelzen. Das aus dem 12. Jahrhundert stammende und im 17. Jahrhundert wieder aufgebaute Schloss beherbergt die berühmte Fotoausstellung The Family of Man, die von Edward Steichen erstellt wurde. Diese außergewöhnliche Bildersammlung mit Werken von Meistern wie Cartier-Bresson und Doisneau ist eine ikonische Hommage an die Menschheit und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Schloss umfasst außerdem das Museum der Ardennenschlacht mit Relikten und Zeugnissen des Konflikts sowie eine Sammlung von Modellen luxemburgischer Burgen. Am Eingang erinnern ein Sherman-Panzer und eine deutsche Kanone an die harten Schlachten von 1944. Neben dem eleganten Hotel Koener scheint die Statue eines amerikanischen Soldaten die Ruhe vor dem Sturm zu verkörpern und an die Zeiten zu erinnern, als die US-Armee Clerf als sichere Position betrachtete. Ein weiteres Schmuckstück der Stadt ist die1910 im romanisch-rheinischen Stil erbaute Benediktinerabtei. Die dort lebenden Mönche sind für ihren gregorianischen Gesang berühmt, der in den alten Mauern erklingt und der Atmosphäre des Ortes einen Hauch mystischer Gelassenheit verleiht.
Vianden
Vianden ist ein mittelalterliches Juwel in den grünen Luxemburger Ardennen. Die Landschaft wird dominiert von der Burg, die zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert auf einem spätrömischen Kastell erbaut wurde: Sie ist eines der faszinierendsten Beispiele romanischer und gotischer Architektur in Europa. Bei einem Spaziergang durch die Byzantinische Galerie und die Obere Kapelle entdecken Sie sorgfältig restaurierte Räume und Fresken in erstaunlichen Farben. Genießen Sie von der Stadtmauer aus den Blick auf die Stadt und den Fluss Our, bevor Sie den Sessellift für ein atemberaubendes Panorama über das gesamte Ourtal nehmen. Das Dorf hat mit seinen Mauern und Türmen noch immer seinen mittelalterlichen Charme bewahrt und die Geschichte von Vianden ist eng mit der von Victor Hugo verwoben, der hier während seines Exils schrieb und zeichnete. Sie können dessen Hausmuseum besuchen und anschließend am Flussufer entspannen oder eine Mahlzeit im Ancien Cinéma einnehmen, einem Restaurant mit Filmmotiven.

Esch-Sauer
Esch-Sauer
Esch-Sauer in den luxemburgischen Ardennen ist umgeben von dem Naturpark Haute Sûre. Der Fluss Sauer hat eine spektakuläre Landschaft mit tiefen Schluchten und steilen Felswänden geformt. Im Jahr 1961 wurde hier ein Damm gebaut, wodurch ein 380 Hektar großer See entstand, der sich perfekt für Wassersport, Angeln und Wandern eignet. Das Dorf Esch-Sauer wird von den Ruinen der Burg aus dem 9. Jahrhundert dominiert, die einst das Gebiet mit einer 450 Meter langen Mauer schützte (nachts ist sie märchenhaft beleuchtet). Sie sollten nicht das Wollmuseum verpassen, untergebracht in einer ehemaligen Fabrik, in dem Sie mehr über die alte Kunst des Webens und die lokale Geschichte erfahren. Die Umgebung bietet 90 km markierte Wege zum Wandern und Mountainbiken sowie eine Reitstrecke. Hier verflechten sich Natur und Geschichte auf einzigartige Weise.