Skip to main content
hu Birkelt village · Erlebnisse · Entdecken Sie die Gegend · Luxemburg, ein Land der Superlative
Entdecken Sie die Gegend
5 minuten

Luxemburg, ein Land der Superlative


Luxemburg

Ein sehr kleines Land

Luxemburg hat eine Fläche von 2.595 km² und 672 050 Einwohner. Die größte Stadt des Landes ist die Hauptstadt, die den Namen Luxemburg selbst trägt, mit 170.000 Einwohnern.

Adolphe-Brücke und das Spuerkeessgebai

Wer regiert Luxemburg?

Das Großherzogtum Luxemburg ist eine Monarchie, die von einem Großherzog regiert wird. Es handelt sich um das letzte noch existierende Großherzogtum der Welt. Es entstand vor 150 Jahren, am 11. Mai 1867, als Luxemburg nach mehreren Wechseln zwischen Frankreich, den Niederlanden und Belgien zu einem wahren Pufferstaat zwischen Ländern wurde, die in ständiger Spannung zueinanderstanden. Offensichtlich handelt es sich um eine konstitutionelle Monarchie, in der der Großherzog eine symbolische Position einnimmt: Die Exekutivgewalt liegt bei der Regierung, die Legislative beim Parlament. Der Großherzog ist Henri von Luxemburg, geboren 1955, er bestieg im Jahr 2000 den Thron, ist mit Großherzogin María Teresa Mestre y Batista verheiratet und Vater von fünf Kindern.

Welche Sprache wird in Luxemburg gesprochen?

Artikel 29 der Verfassung legt fest, dass seit 1984 die Amtssprache Luxemburgisch (Lëtzebuergesch) ist, eine für Deutschsprachige verständliche germanische Sprache mit französischen Einflüssen. Luxemburgisch wird von allen in den Schulen verwendet, aber es gibt keine Lehrbücher auf Luxemburgisch. Die Alphabetisierung erfolgt auf Deutsch, und ab der zweiten Klasse wird Französisch gelernt, das auch die Sprache der Gesetzgebung und der schriftlichen Kommunikation mit der Bevölkerung ist (Verkehrsschilder, Werbeplakate usw.). Das bedeutet, dass die meisten Luxemburger dreisprachig sind und je nach Kontext von einer Sprache zur anderen wechseln!

Großherzoglicher Palast

Fahrkarte bitte!

Um den Autoverkehr zu reduzieren, war Luxemburg am 29. Februar 2020 das erste Land der Welt, das den öffentlichen Nahverkehr (mit Ausnahme der ersten Klasse in der Bahn) für alle, Einwohner und Touristen, kostenlos machte. Um Ihre autofreien Reisen zu organisieren, laden Sie die App mobiliteit.lu herunter, die auch den Free-Flow-E-Bike-Service betreibt.

Schengen-Raum

Wenn man sich heute ohne Pass zwischen den europäischen Staaten bewegen kann, so ist dies den Abkommen zu verdanken, die zwischen 1985 und 1990 in Schengen, einer kleinen Stadt in Luxemburg, unterzeichnet wurden. Genauer gesagt fand die Unterzeichnung am 14. Juni 1985 auf einem Boot statt, das vor der Küste Schengens vor Anker lag, an einer Stelle auf der Mosel, wo sich Vertreter Frankreichs, Westdeutschlands und der Benelux-Staaten (ein Akronym für das Wirtschaftsabkommen zwischen den Niederlanden, Belgien und Luxemburg) in der Nähe des jeweiligen Grenzübergangs trafen. Einige Fototafeln entlang der Mosel veranschaulichen den Kontext, während das Europäische Museum (Eintritt frei) die Geschichte des Abkommens erläutert und einige interessante Einblicke bietet.


Weitere Reiseideen

hu Birkelt village | Luxemburg

HU NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, wir versprechen Ihnen nicht zu viele E-Mails zu senden :)

Durch Anklicken des Abonnieren-Buttons erkläre ich, dass ich die gelesen habe Luxemburg, ein Land der Superlative
Durch Anklicken des Abonnieren-Buttons erkläre ich, dass ich die gelesen habe Luxemburg, ein Land der Superlative